 |
Die Architektur Werkstatt Hamburg
wurde im Frühjahr 2004 unter der Schirmherrschaft
von Hochschulprofessoren als Aninstitut der Hochschule
für bildende Künste Hamburg gegründet.
Anlass zur Gründung war, die zur Zeit stattfindenden
Veränderungen in Hamburg aktiv mit gestalten zu
wollen.
Die Stadt Hamburg befindet sich in einem außergewöhnlichen
Wachstumsprozess. Städtebauliche Projekte wie die
Hafencity und die Aufwertung der Elbinsel Wilhelmsburg
anlässlich der Internationalen Gartenbauausstellung
2013 bieten einmalige |
|
Möglichkeiten der
innerstädtischen Verdichtung. Qualitätsvolle
städtebauliche Konzepte und attraktive Architekturprojekte
sind von Nöten, um den Veränderungsprozess
positiv und richtungweisend zu gestalten.
Gerade bei der zukunftweisenden Aufgabenstellung in
Hamburg sind visionäre und ungewöhnliche Konzepte
gefragt, um neue Anziehungspunkte, auch in touristischer
Hinsicht, zu schaffen.
Die Architektur Werkstatt Hamburg bietet einerseits
jungen Absolventen und Studierenden höherer Semester
die Chance, |
|
mit strategischen Projekten und Studien
interessante Lösungsansätze zu erarbeiten.
Andererseits bereichert sie die Hamburger Architekturlandschaft
mit kreativenEntwürfen und Vorschlägen, die
durch den anderen Blickwinkel einen Gegenpol zu den
Entwürfen gestandener Büros bilden.
Die Stärke der Architektur Werkstatt Hamburg besteht
darin, Forschung, Lehre und kreative Entwurfstechniken
mit der Praxis zu verbinden und so innovative Lösungen
zu entwickeln.
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|